Jenseits der Vorstellung

Monat: August 2024

Polarlichter in Deutschland

Wer sich schon einmal gesagt hat „Oh wie gerne würde ich einmal Polarlichter sehen“, der kann das ab und zu auch in Deutschland. Es gibt die App Polarlicht mit der man schauen kann, ob es in Deutschland zu Polarlichter kommt oder nicht. Dort gibt es die KP anzeigen. Ab 5.0 ist die Möglichkeit sehr hoch welche zu sehen.

Ich habe schon dreimal in meiner Umgebung das Glück gehabt Polarlichter zu sehen. Ich war ziemlich aufgeregt und begeistert davon. Manche sieht man mit dem bloßen Auge und bei manchen braucht man dazu eine Kamera mit Langzeitbelichtung um diese sichtbar zu machen. Wenn sie nicht ganz sichtbar sind, sehen sie aus wie wandernde Wolken die leicht leuchten. Der himmel sieht zudem leicht rot aus.

Polarlicht in meiner Region

Im August 12.-13.08.2024 zur Perseiden Zeit (Sternschnuppen), kamen die nächsten Polarlichter. Dort sah es am Himmel aus, als würden Säulen am Himmel stehen.

Polalrlicht in meiner Region

Die Säulen hat man sehr gut erkannt. Doch sie sahen aus wie Wolken und man musste mit dem Smartphone eine Langzeitbelichtung erstellen um diese richtig sehen zu können.

Es werden definitiv nicht die letzten Polarlichter gewesen sein. Die Sonne ist sehr aktiv und wenn man Glück hat, sieht man sie auch weit im Südlichen Deutschland.

Das Seestar S50 von ZWO

Ich bin jetzt doch einen Schritt weiter gegangen und habe mir das Smartteleskop Seestar S50 von ZWO geholt. Erst war ich skeptisch und habe mir viele Berichte von diesem Teleskop angeschaut. Der Preis lag in Deutschen Shops bei kanpp 650 – 700€. Ist also doch wieder eine Menge Geld was ins Hobby fießt. Da ich gerne den Mond Fotografiere und die Bilder gut aussahen, Hab ich mir dieses Teleskop bestellt. Natürlich nicht im deutschen Shop, sondern direkt beim Händler. Dort war es 200 Euro Günstiger. Dazu kamen aber noch Zollgebühren von 124€. Die Lieferung erfolgte sehr schnell.

Die ersten Tests

Das Teleskop ist sehr kompackt und klein. Es kam mit einem Koffer aus Styropor, ein Sonnenfilter, um die Sonne zu fotografieren und ein kleines Stativ. Es wird mit der Seestar App auf dem Tablett oder Smartphone gesteuert. Dazu lädt man sich im Play-Store oder App-Store die App Seestar herunter und verbindet dann das Teleskop. Ich wartete auf eine klare Nacht und wollte es unbedingt ausprobieren.

Endlich war es Soweit und ich konnte die ersten Bilder damit machen, die ich euch nicht enthalten möchte.

Mond mit dem Seestar S50 (C) Sandro Huxdorf
Sonne mit dem Seestar S50 (C) Sandro Huxdorf
Orion-Nebel mit dem Seestar S50 (C) Sandro Huxdorf
Die Plejaden mit dem Seestar S50 (C) Sandro Huxdorf

Der Orinon-Nebel und die Plejaden werden mit mehreren Bildern die das Seestar macht zusammengeführt (Staken). Das macht die App direkt nach jedem Bild. Ihr seht unten rechts bei den Bildern eine Zeit. Das Teleskop hat alle 10 Sekunden Bilder gemacht und das 18 Minuten oder 6 Minuten lang.

Ich bin gespannt was mich mit diesem Teleskop alles noch erwartet und freue mich auf neue Abenteuer mit dem Seestar S50.

© 2025 Astro-Kompass

Theme von Anders NorénHoch ↑