Jenseits der Vorstellung

Welche Kamera ist für meine Zwecke die beste!

Ich habe damals angefangen, mit mein Papas alter Videokamera zu Filmen und war als Kind schon begeistert davon. Später kaufte ich mir einen kleinen Camcorder und probierte mich ein wenig aus. Schnelle Filmszenen nachzustellen und vieles mehr. Als Kind hat man leider nicht die Mittel, an Großen heranzukommen. Ich bekam als Kind auch ein einfaches Teleskop und schaute mir den Mond an und war begeistert davon. Irgendwann später kaufte ich mir meine erste Spiegelreflexkamera, mit der ich dann die ersten Sterne aufgenommen habe. Dazu zählte auch das Aufnehmen von Sternschnuppen.

Dieses Bild entstand bei den Aufnahmen von Sternschnuppen 2018

Ich bin ehrlich. Ich habe keine auf die Kamera bekommen. Zudem versuchte ich dann die Kamera mit Adaptern an mein altes Teleskop anzustecken. Die Qualität war aber sehr ernüchternd. Nun bin ich älter und die Technik schreitet voran. Ich besitze ein iPhone und das macht zum Teil bessere Bilder als meine Spiegelreflexkamera Canon EOS 600D.

Das Bild entstand mit dem iPhone 14 Pro

Ich komme zurück zu dem blinkenden Objekt, was ich sah. Ich habe das vor Jahren, bevor Elon Musk seine Starlink Satelliten ins All geschossen hat, gesehen und habe mich erschrocken, wie das sein konnte. Ich hatte dafür keine Erklärung. Auf meiner Arbeit erzählte mir meine Kollegin, dass sie so etwas auch schon sah und konnte sich das nicht erklären. Daher suche ich für mich eine Kamera, um so etwas noch einmal zu filmen. Ich bin mir sicher, dass es nicht das letzte Mal gewesen ist, dass ein solches Licht erschienen ist.

Mein Camcorder war eindeutig zu klein und zu günstig, um ein Nachtvideo aufzunehmen. Mit der Canon EOS 600D wurde es nicht heller. Auch nicht mit dem Tool „Magic Lantern“, was ich auf meiner Canon Kamera installieren konnte. Also suche ich nach einer Kamera, die nachts das Licht perfekt aufnehmen kann. Sie darf bei Nachtaufnahmen nicht viel Rauschen enthalten. Ich habe mir zwei Kameras angeschaut. Es ist die Sony a7s ii und die Sony FX30.

Sony a7s ii
Sony FX30

Beide haben bei den Nachtaufnahmen ein gewisses Rauschen in dem Video. Doch bei den Kameras kann man in der Nacht besser etwas erkennen, als bei meiner Canon Kamera. Leider ist das Budget begrenzt und ich muss schauen, was es für Kameras gibt und die für mich bezahlbar sind. Zusätzlich benötige ich ein Objektiv, was viel Licht hineinlässt wie möglich.
Für später überlege ich mir ein Teleobjektiv zu kaufen, um den Mond zu filmen. Natürlich ist es faszinierend, wenn man andere Galaxien fotografieren kann. Aber ich bleibe doch etwas in der Nähe, beim Mond. Selbst dieser ist schon atemberaubend. Gerade der Halbmond zeigt seine großen Krater, die er hat.

Bild: www.sterngucker.de

Ich bin gespannt was mich auf meiner neuen reise, die Sterne und den Mond zu filmen, alles aufregende erwartet.

Bis dahin, Sandro

1 Kommentar

  1. ContinueRight.com

    Wow, amazing blog structure. The overall look of your site is great, as well as the content! Keep working more.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 Astro-Kompass

Theme von Anders NorénHoch ↑