Jenseits der Vorstellung

Schlagwort: Ufo

Asteroid/Meteor über dem Havelland

Ein Spektakel folgt nach dem anderen. Ich war am Samstag den 20. Januar bei einem Bekannten in Sachsen-Anhalt. Wir hatten ein gemütlichen Abend. Haben viel erzählt und haben nebenbei noch ein wenig Musik gemacht. Als ich gegen 1:15 von ihm losgefahren bin und auf der Straße Richtung Heimat war, leuchtete dann der Himmel grünlich auf. Erst dachte ich es wäre ein kleines Gewitter. Aber dann wurde es heller. Ich schaute dann über mein Lenkrad und sah ein Meteor der zerbrochen ist. Zu sehen waren dann viele kleine zerbrochene Stücke die am Himmel verglühten. Ich dachte mir einfach, „mensch das hab ich noch nicht erlebt“. Gemütlich mit guter Musik fuhr ich nach hause und ging dann ins Bett. Am nächsten Morgen scrollte ich dann durch mein Handy und sah dann die Nachricht, dass ein Asteroid/Meteor in der Nacht in der nähe von Berlin eingeschlagen sein soll. Ich las mir den Artikel durch und war dann angefixt mehr darüber zu wissen und fand dann ein Artikel in dem stand, dass die NASA den Einschlagsort vorher berechnet hatte und bei meinem Ort einschlagen sollte. Nach dem frühstück habe ich dann ein Kumpel geschrieben ob wir zusammen nach einem Meteorstück suchen wollten.

Anhand von meiner Position hatte ich einen Anhaltspunkt in welcher Richtung dieser geflogen ist. Ich nahm mir dann noch das Video von Leipzig und zog mir noch eine Linie. ich hatte dadurch einen gekreuzten punkt wo dieser eingeschlagen sein könnte. 

Wir machten uns also auf die Suche mit dem Fahrrad. Als wir den Bereich erreichten stellten wir schnell fest, dass es nicht leicht sein würde, ein Meteor stück zu finden. Überall waren Maulwurfshügel und hohes Grass. Wir machten uns dennoch auf der Suche und schauten ob wir irgendwelche Auffälligkeiten sehen würden. wir waren ca. eine Stunde unterwegs und habe es dann aufgegeben. Es war als suchten wir eine Nadel im Heuhaufen der so groß ist wie ein Fußballfeld. Wir fuhren dann zurück und machten dabei unsere Späße. 

Am Nachmittag war in unserem Dorf Presse und Fernsehen. Mit einem Bekannten aus unserem Dorf führten wir dann einigen Interviews mit den Leuten und sprachen über das was wir sahen. 

kurzer Beitrag vom RBB

In den Medien steht, das Suchtrupps kommen und dieses Stück vom Meteor suchen wollen. Na allzeit gute Suche dachte ich mir. Das gebiet ist ziemlich groß und bin mir nicht sicher, ob andere genau wissen wo sie suchen sollen. 

Das zeigt, wie schnell etwas passieren kann und wir nicht rechtzeitig gewarnt werden können. Dieser soll bei Eintritt in der Atmosphäre 1m groß gewesen sein. Dadurch eben auch schwer im Weltraum zu finden. In unserem Ort direkt ist dieser nicht eingeschlagen. Das Stück, wenn es eingeschlagen ist, muss also außerhalb von unserem Dorf eingeschlagen sein. 

Wenn das Wetter besser wird und ein wenig wärmer ist, werde ich mich zu meiner markierten stelle auf die suche machen.

Projekt Unknown

Bevor ich zu meiner unglaublichen Geschichte komme, möchte ich mich kurz vorstellen. Mein Name ist Sandro und wohne im schönen Havelland in Brandenburg. Ich interessiere mich für die Sterne und das außergewöhnliche. Was ist außergewöhnlich für mich? Es sind Dinge, dich ich sah und mir nicht erklären kann. Jedes Jahr gibt es im August die Perseiden. Am 12.-13.08. gibt es in der Nacht ein Himmelsschauspiel, was mich jedes Jahr zum Schauen im Nachthimmel anregt. In dieser Nacht gibt es bis zu 100 Sternschnuppen in einer Stunde am Himmel zu sehen. Mit Freunden war ich damals unterwegs und wir versuchten viele Fotos von Sternschnuppen mit der Kamera zu machen. Ich hatte meine alte Canon EOS 600D dabei. Mithilfe von Magic Lantern nutzte ich dazu viele Funktionen, die es so nicht für die Kamera gab. Dazu zählte auch die Zeitraffer Aufnahme. Nach Stunden sahen wir in der Ferne 3 Punkte, die so klein waren wie Sterne. Wir stellten fest, dass sie sich bewegten. Alle 3 in einer Richtung. Heute denke ich, dass es eine ganz normale Erklärung dafür gibt. Da es in der Nacht ein paar Wolken am Himmel gab, gehe ich davon aus, dass es sich um eine optische Täuschung handelte. Die Wolken bewegten sich und es sah aus, als würden sich die Sterne bewegen. Trotz allem werde ich diese Nacht nicht vergessen.

Im September 2023 sah ich aus meinem Fenster und wollte mit Musik ein wenig die Sterne beobachten. Im Blickwinkel sah ich etwas blinken und dachte erst, es war eine Täuschung. Also schaute ich noch einmal zu der Stelle, wo ich es sah. Tatsächlich war es keine Täuschung. Etwas am Himmel blinkte immer zu einem bestimmten Zeitpunkt. Es war schwierig, dieses Objekt zu filmen. Leider reichte die Ausrüstung nicht aus. Ich habe als Erstes versucht herauszufinden, wann dieses Objekt immer blinkte. Also nahm ich mir mein Handy und nutzte dazu die Stoppuhr. Ich stoppte nicht jedesmal die Stoppuhr, sondern nutzte dazu die Rundenfunktion. Es stellte sich heraus, dass dieses Objekt alle 1:33 Minute blinkte.

Ich habe mir dazu die App Stellarium installiert und konnte dann herausfinden, wo genau das Objekt sich befindet. Allerdings stellte sich nach einer Stunde heraus, dass dieses Objekt sich an der gleichen Stelle befand wie vor einer Stunde.

Stellarium mit der Makierten Position des Objektes

Sterne bewegen sich am Himmel. Das liegt an der Rotation der Erde. Aber dieses Objekt nicht. Ich habe also mein Handy genommen und geschaut, welche Richtung das Objekt zu meiner Position hatte. Ich habe dazu eine Karte angefertigt.

Richtung von meiner Position
Richtung der blauen Makierung

Ich versuchte auch den Winkel herauszufinden. Das gestaltete sich aber sehr schwierig. Trotz allem versuchte ich dann mit dem iPhone ein Video zu machen. Allerdings ist bei diesem Video ein großes Rauschen zu sehen. Man kann aber die Sterne doch ein wenig erkennen. In diesem Video habe ich die blinkende Stelle markiert.

Auf dem Video ist auch ein Flugzeug zu sehen, was am Himmel fliegt. Nach dem ersten blinken zoomte ich zu dem Objekt ein wenig heran und man kann dieses blinken sehen. Das ist kein Fehler in dem Video, was man als Erstes annehmen würde. Was das nun für ein Objekt war, konnte ich mir nicht erklären. Später, als ich im Bett lag, dachte ich noch darüber nach, ob es evtl. die Starlink Satelliten von Elon Musk wären. Bei diesen gibt es, wenn es neue im All geschossen werden, viel Punkte, die hintereinander fliege

Sterling Satelliten in Reihe

Mein Ziel für die kommenden Jahre ist es, in eine vernünftige Kamera zu investieren, bei dem ich die Sterne in der Nacht filmen kann. Bei einem blinken ergibt es keinen Sinn diese zu fotografieren. Natürlich gibt es da die Möglichkeit ein Foto ohne und ein Foto mit dem Objekt zu machen. Aber um genau das blinken zu zeigen oder andere Objekte zu Filme, suche ich mir eine geeignete Kamera, die das Ganze auch filmen kann bei einem low light Verhältnis.

© 2025 Astro-Kompass

Theme von Anders NorénHoch ↑